Publikumsliebling: Fußballgott Heiko Brestrich feiert 60. Geburtstag
von news flash (ps)
Dienstag - 8 Apr 2025
10:30
views:411
Besuchte man in den 90er-Jahren die Heimspiele unseres Vereins, kam man nicht obhin den Schlachtruf "Heiko Brestrich - Fußballgott" zu hören. Damals war die Heimkurve noch nicht gesperrt, die Zuschauerzahlen nur selten üppig, die Gegner hießen u.a. 1. FC Magdeburg, 1. FC Dynamo Dresden, FC Erzgebirge Aue oder auch VfB Leipzig.
Heiko Brestrich, unser heutiges Geburtstagskind, begann 1973 seine fußballerische Ausbildung beim BFC Dynamo und durchlief in den Folgejahren alle Nachwuchsmannschaften. Zur Saison 1983/84 wechselte "Brese" zu Dynamo Fürstenwalde und wurde nur ein Jahr später, aufgrund guter Leistungen, wieder zurückgeholt nach Berlin. Seine positive Entwicklung setzte sich auch in der 2. Mannschaft des BFC Dynamo fort und so kam er schließlich am 22.05.1985 beim 8:0-Sieg gegen die BSG Motor Suhl zu seinem ersten Oberliga-Einsatz. Zwar absolvierte er in vier Jahren lediglich 19 Spiele für unseren BFC, erzielte dabei aber zwei Treffer. Insgesamt viermal gewann er mit unserem BFC den Meistertitel der DDR-Oberliga.
Nach seinem Weggang im Jahr 1988 folgten Stationen bei der BSG Stahl Brandenburg, Motor Ludwigsfelde, BSV Rotation Berlin und dem CS Grevemacher (Luxemburg). Nach drei Jahren in der Ferne kehrte er im Jahr 1991 schließlich zurück zum FC Berlin, wo er zum torgefährlichsten Verteidiger der Vereinsgeschichte wurde (71 Treffer). 301 Spiele in 13 Spielzeiten machten ihn zudem zum Publikumsliebling. Die Wege trennten sich abrupt im Jahr 1999, als er gegen den damaligen Trainer Klaus Goldbach aufbegehrte. Seiner Beliebtheit tat das allerdings keinen Abbruch, noch immer wird er lautstark von den Fans gefeiert. Der Fußball ist noch immer ein wichtiger Bestandteil seines Lebens, aktuell trainiert er die U15 des JFV Neuseenland (Tabellenführer der Landesliga, Sachsen).
Lieber Brese, wir gratulieren Dir zu deinem 60. Geburtstag ganz herzlich und wünschen viel Gesundheit, Glück und Erfolg.